05.07.2025: Nächstes Treffen

Wir treffen uns in unseren Räumen zum gemeinsamen Bauen.  Das nächste mal am 05.07.2025. In der Regel sind wir ab 12 Uhr vor Ort.

Sie können uns natürlich auch per Kontakt-Formular oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren oder uns auf Facebook besuchen. Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 0151 / 22 78 06 16 erreichen.

 

21.-22.06.25: 7. Neustädter Modellbahntage und 25 Jahre IG Modellbahnfreunde Hessen

ImageImageImageModellbahn und Sommer – passt das zusammen? Wir sagen ganz klar:Ja!

Unser 20-jähriges Jubiläum hätten wir eigentlich bereits 2020 feiern wollen. Doch aufgrund der damaligen außergewöhnlichen Umstände konnte die Jubiläumsausstellung erst 2023 stattfinden. Umso mehr freuen wir uns nun auf das nächste große Ereignis: Unser 25-jähriges Jubiläum!

Dieses besondere Ereignis möchten wir mit einer großen Ausstellung in Neustadt (Hessen) feiern. Auch diesmal planen wir den Aufbau einer beeindruckenden Modulanlage mit einer Länge von ca. 100 Metern. Neben den Modulen unserer Interessengemeinschaft werden wieder zahlreiche private Module unserer Mitglieder ihren Platz finden – ergänzt durch spannende Gastmodule.

Für den Terminkalender:

📅 21. und 22. Juni 2025 (Wochenende nach Fronleichnam)

Ort des Geschehens: Kultur und Bürgerzentrum
Querallee 13
35279 Neustadt (Hessen)

Samstag: 10 - 17 Uhr
Sonntag: 10 - 17 Uhr

Link zu Google Maps

Am Nachmittag dürfen Sie sich auch auf eine süße Stärkung mit Kaffee und Kuchen freuen. 

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!

22.06.2025: Tombola auf unseren Modellbahntagen

Tombola

Historie unserer Domizile

Image Image Seit dem 25.09.2010 haben wir ein neues Domizil bezogen. Wir residieren jetzt im Haus der Vereine in Neustadt. Das Haus der Vereine befindet sich in der Ritterstraße. Unsere Mitglieder, die aus Nord- und Mittelhessen kommen, können unser Domizil bequem vom Bahnhof aus erreichen.

Auch sind die neuen Räume im Winter beheizbar, so dass Mensch und Technik den Winter gut überstehen können.

Image ImageDas Haus der Vereine liegt in der historischen Innenstadt von Neustadt (Hessen). Ein Blick aus dem Fenster gibt den Blick auf den Junker-Hansen-Turm, das Wahrzeichen der Stadt, frei. Der Turm ist der größte Fachwerkrundbau der Welt (Quelle Wikipedia.de). Das Haus der Vereine ist ebenfalls ein Fachwerkbau.

Image Im Januar 2012 konnten wir uns noch etwas vergrößern. Wir konnten zusätzlich den Nachbarraum anmieten. Somit haben wir einen separaten Raum zum Bauen.

Ab Oktober 2018 konnten wir den Raum der Wanderfreunde für die Kaffee-Runde gegen einen anteilige Kostenübernahme nutzen. Damit konnten wir alle bequem zusammensitzen, was sehr praktisch ist, wenn 10 oder mehr Mitglieder anwesend sind.

Dezember 2022 gab es eine weitere Veränderung. Wir konnten einen Stock tiefer einen Raum anmieten, indem nun die Anlage seinen Platz gefunden hat. Damit müssen die Module nur noch ein Stockwerk nach unten getragen werden, wenn wie mit der Anlage auf Reisen gehen. Im Gegenzug haben wir das Raum-Sharing mit dem Wanderfreunde beendet.

Die zwei Räume im 2. Obergeschoss wurden renoviert und wir haben die Chance genutzt, die Räume um- und aufzuräumen.

 

Historie unserer Domizile

Seit Juli 2009 ist unser neues Domizil im Historischen Rathaus in Neustadt (Hessen). Dieses liegt ungefähr 500m vom Bahnhof Neustadt entfernt, der Weg vom Bahnhof zum Hist. Rathaus ist leicht zu finden .

Grundriss der Räume Im Historischen Rathaus können wir drei Räume nutzen. Die nutzbare Fläche hat sich zwar im Gegensatz zum Bahnhof Neustadt verringert, dafür warten die neuen Räume mit ein paar Annehmlichkeit auf. So ist zum Beispiel eine Heizung vorhanden und wir können die vorhandene Küche mitbenutzen. Gleich nach Verfügbarkeit des Grundrisse im Frühjahr 2009 wurden die Räume zunächst virtuell eingerichtet und später auch so umgesetzt. In einen Raum ist nun unsere Sitzecke zu finden. Hier hat auch der Testkreis seinen Platz gefunden, auf dem sich so manches Modell präsentieren muss. Der zweiten Raum wurde zur "Modellbahn-Werkstatt". Hier erfolgen die meisten Bastelarbeiten an den Modulen. Zusätzlich wurden hier die Module untergebracht, die im folgenden Raum keinen Platz mehr gefunden haben. Im dritten Raum ist ein Teil der Modulanlage betriebsfähig aufgebaut.

Image Image Image Von außen ist das Historische Rathaus in Neustadt eine Augenweide - Bilder sagen mehr als tausend Worte...

Historie unserer Domizile

 

 

ImageImageVom 15.01.2001 bis zum Juli 2003 war der Bahnhof Treysa an der Main-Weser-Bahn (Kassel - Frankfurt am Main) das Domizil der hessischen TT-Bahner.

Im Bahnhof Treysa fanden alle drei Wochen die Treffen der IG TTMH statt, bei denen sich natürlich alles um die Spur der Mitte drehte. Auf dem Tisch lag zum Präsentieren und Testen der Fahrzeuge ein Gleisoval aus bewährtem Standardgleis.

Historie unserer Domizile

Image Image Image Ab März 2007 residierten wir im Bahnhof Neustadt (Kreis Marburg). Für uns überraschend erhielten wir die Kündigung, so dass wir den Bahnhof Neustadt Ende Juni 2009 verlassen müssen. Schade, aber nicht zu ändern.

Image Image Als Erstes galt es, die neuen Räume herzurichten. Die 10 Jahre, die die Räume ungenutzt waren, hatten ihre Spuren hinterlassen.

Image Image Image Image Beim Bau des Bahnhofs Dingenskirchen kam die Frage auf, wie ein Treppenaufgang nun genau aussieht und welche Maße er hat. Diese Frage konnte schnell geklärt werden, da sich das Vorbild direkt vor der Tür befindet. Bei genauer Betrachtung fällt dann z.B. das elegante Treppengeländer ins Auge.

Image Image Beim Ablichten des Treppenaufgangs rückten auch die Pfeiler der Dachkonstruktion ins Blickfeld.

Historie unserer Domizile

Image Das Domizil der hessischen TT-Bahner war vom 26.07.2003 bis zum März 2007 der Bahnhof Wabern an der Main-Weser-Bahn (Kassel - Frankfurt am Main).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.