Anwesend waren: Maritta, Gisela, Steffen, Klaus, Andreas, Edgar, Harald, Rüdiger, Klemens, Andy und Markus

ImageImageNachdem sich Michael, Edgar und Rüdiger zunächst wieder zum Frühstück getroffen haben, fiel Edgar auf dem Weg zum Haus der Vereine im Neustadt-Laden auf, dass unser Plakat für unsere Ausstellung bereits aufgehängt wurde.

Edgar kümmerte sich zunächst um die Modulbeschreibungen. Beim letzten Treffen hatte er alle Module geprüft und heute wurden noch fehlende Informationen nachgetragen, damit diese gedruckt werden können.

ImageImageImageMichael und Rüdiger kümmerten sich weiter um die Ausgestaltung von Aßlar.

ImageImageImageMaritta und Steffen brachten das neue Kurvenmodul der Teufelsschlucht mit. Das ursprünglich zweiteilige Modul „Teufelsschlucht“ wurde zunächst um 2 Module erweitert. Die Gesamtlänge beträgt nun 4 Meter. Zusätzlich kann das neue Kurvenmodul der Teufelsschlucht eingefügt werden. Damit kommt das gesamte Modul auf beachtliche 5 Meter Gesamtlänge. Heute arbeitete Steffen an der Detailgestaltung des neuen Kurvenmoduls. 

ImageImageBei eher untypischen Aufgaben sah man heute Andreas, der sich an seinem neuen Modul um die elektrische Verkabelung kümmerte. Auch an der neuen Ottomane geht es weiter in großen Schritten voran. Neben dem Schalten von ganzen Weichenstraßen und dem Realisieren der Halteabschnitte mittels ABC-Technik kann nun auch jedes Gleis einzeln spannungslos geschaltet werden.

Damit können Zuggarnituren gefahrlos aufgegleist werden ohne einen Kurzschluss zu verursachen.

ImageImageMaritta, Gisela, Markus, Edgar und Klaus haben in Vorbereitung auf unsere Ausstellung im Ausstellungsraum die Anlage abgebaut, die Gleise gereinigt und für den Transport auf dem Boden abgelegt.

ImageImageAm Mittelteil der neuen Ottomane brachte Klemens an beiden Seiten die Anschlussbuchsen für Handregler an. Damit können ausreichend Handregler angeschlossen werden um die Züge aus der Ottomane auf die Strecke zu fahren.

ImageImageZur Kaffeerunde war dank Maritta, Gisela und Markus wieder ausreichend Kuchen zum Verzehr mitgebracht worden. Nebenbei wurden noch Programmierungen an neuen Loks vorgenommen und deren Soundfunktionen getestet.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.