Teilnehmer: H-G, Erwin, Michael, Ronald, Harald und die Juniorgäste Björn, Jonas und Jan
Das heutige Treffen wurde größtenteils zur Vorbereitung der anstehenden Niklausausstellung genutzt. Die diesjährige Nikolausausstellung wird nicht wie im vorangegangenden Jahr in der Innenstadt von Neustadt, sondern in unseren eigenen Räumlichkeiten stattfinden. Die Module müssen somit nicht transportiert werden und für das Publikum stehen zwei weitere Räume zur Diavorführung und Fotoausstellung zur Verfügung. Der hintere Modulraum wurde geräumt und alle im Bau befindlichen Module wurden in der Küche untergestellt. |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Leider kann über dieses Modell nicht nur Gutes geschrieben werden. Sehr ansprechend ist das Aussehen mit den sehr filigran gestalteten Lüftergittern, den Pufferverkleidungen oder den sehr gut gelungenen Dachaufbauten. Jedoch lässt der technische Teil dieser Neuheit noch viele Änderungen zu wünschen übrig. Bei der einstündigen Einfahrrunde in beide Richtungen ohne Steigung oder Gefälle mussten bei einem Drehgestell der Stromabnehmer hinter dem mittleren Radsatz wieder in Position gesetzt werden. Beim Abgleisen flog einer der vier Nieten von der Unterseite ab und konnte nur mit Kleber wieder dauerhaft befestigt werden. Die Zugkraft ist so gering, dass sich die Lok mit einem Roco- Schienreinigungswagen in das ungeliebte Schlingern begab und anschaulich viel Mühe mit diesem nur einen Güterwagen hatte. Bei Nachtfahrt wirken die weißen Lichter der Scheinwerfer sehr nobel, nur schade, dass die seitlichen vorderen Türen auch gleich hell und die hinteren Türen rot mitleuchten. Bei Richtungswechsel stellte sich keine Besserung der "Türbeleuchtungen" ein. Hierbei ist entweder der Kunststoff zu dünn oder es fehlt an ausreichender Lichtdämmung im Inneren des Modells. Im direkten Vergleich mit den TEE-Wagen aus gleichem Hause Tillig wirkt der rote Anstrich zu bräunlich. |