Eigentlich wollten wir unser 20-jähriges Bestehen 2020 so richtig feiern. Ein wichtiger Bestandteil ist da natürlich eine Modellbahnausstellung. Da in diesem Jahr das Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt (Hessen) eröffnet werden sollte, entstand schnell die Idee, vielleicht einen Teil des Saales für eine Modellausstellung nutzen zu können. Für diese Idee konnten wir die Stadt Neustadt (Hessen) schnell begeistern.
Doch leider kam alles anders. Das Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt (Hessen) wurde in mehreren kleine Schritten eröffnet, aber an eine große Modellausstellung war leider nicht zu denken.
Anfang 2023 drehte sich das Blatt, die Kontakt- und andere Beschränkungen vielen Schritt für Schritt, sodass wieder eine Modellbahnaussellung zu denken war. Letztendlich ermöglichte uns die Stadt Neustadt (Hessen), den großen Saal des Kultur- und Bürgerzentrum für unsere Ausstellung im Rahmen unseres Jubiläums 20(+3) zu nutzen. Versprochen ist Versprochen - heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr. Ein herzlichen Dank an die Stadt Neustadt.
Der Termin sollte im Sommer sein, für viele keine Modellbahnzeit, für uns aber schon. Letztendlich viel die Wahl auf den 22. und 23. Juli 2023.
Am 22. kam sogar das HR-Fernsehen vorbei, das Ergebnis dieses Drehs wurde am 22.07.23 in der Hessenschau gezeigt und man kann sich bei Youtube ansehen.
So jetzt erst einmal genug geschrieben und ein paar bildliche Impressionen
Aufbau der Anlage






 Analge im Überblick
 Details
Donnerstag 20.07.2023





Freitag 21.07.2023






Samstag 22.07.2023
Heute war es endlich soweit, unsere Ausstellung sollte für Besucher ab 10 Uhr geöffnet werden. Um 9 Uhr trafen wir uns alle im großen Saal des KuBüz mit einer kurzen Einstimmung und Besprechung für den Tag. Punkt 10 Uhr strömten schon die ersten Besucher in die Ausstellung. Sehr gut angenommen wurde das Bastelangebot für Kinder zusammen mit der Spielbahn. Haralds Frau Heike hatte den Vorschlag gemacht, dies anzubieten und hat es auch hervorragend betreut.










Sonntag 23.07.2023
Auch am zweiten Tag der Ausstellung trafen sich alle um 9 Uhr, um alles fit zu machen, damit um 10 Uhr die Besucher wieder herbeiströmen konnten. Auch der Sonntag war von vielen Besuchern geprägt. Sie kamen teilweise von weit her angereist, was sich aus Gesprächen ergab. Aber auch viele aus Neustadt und Umgebung nutzen die Gelegenheit, die Ausstellung kostenlos zu besuchen. Ebenfalls Bürgermeister Groll und der erste Stadtrat Ellenberg ließen es sich nicht nehmen, uns einen Besuch abzustatten. Sie waren über die vielen Besucher sehr erstaunt. Ein gutes Gespräch mit den Herren konnte dabei von Edgar und HG geführt werden. Auch ein Sohn von Herr Ludwig Dippel war gekommen und fand die Ausstellung sehr gut. Zur Stärkung des Ausstellungsteams war noch reichlich Essen vom Buffet vorhanden. Nils hatte hier eine gute Hand gehabt in der Mengenbestellung. Um die Mittagszeit konnten jeweils zwei Personen, egal ob von den TT-Modellbahnfreunden Hessen oder den TT-Modullisten Wetzlar, in die Küche gehen und sich stärken. Es wurden alle satt, und es blieben auch keine Lebensmittel übrig. Dörte sorgte in der Küche dafür, dass alles reibungslos ablief und war mit Aufräumen und Saubermachen voll beschäftigt. Wie am Vortag, war um ca. 17 Uhr der letzte Besucher gegangen, und wir konnten mit dem Abbau beginnen. Der Ablauf war am Morgen nochmal ganz klar besprochen worden. Der Abbau lief nach Anfangsproblemen geordnet. Edgar fuhr alles mit dem Anhänger in unser Domizil zurück. Einige waren schon mitgefahren und begannen die Module hochzutragen bzw. in der Garage zwischen zu lagern. Die Verbliebenen im Bürgerzentrum bauten den Rest ab und stellten alles ins Foyer zum Abtransport bereit. Nils brachte alle Gefäße und Warmhaltesachen zum Caterer zurück. Auch die Sitzgarnituren und Getränke brachte Nils wieder entsprechend zurück. So konnten im Saal alle Tische und Stühle wieder an ihren Platz geräumt werden, und der Saal konnte wieder, wie wir ihn übernommen hatten, incl. einer Reinigung mit dem Besen, bereitgestellt werden. Um 19:30 war der Saal leer und sauber. Leider war bei einem Bahnhofsmodul beim Abbau ein Schaden entstanden. Um 20:45 war alles im Haus der Vereine verstaut und nach oben an seinen Platz gebracht. Eine super Leistung. Danach wurden die entsprechenden Heimwege angetreten.
Am Montag Vormittag, dem 24.07.2023, hat sich Edgar mit Herrn Gies im KuBüz getroffen, um das Haus wieder ordnungsgemäß zu übergeben. Zu unser aller Freunde konnte Edgar von der Übergabe berichten, dass sie ohne jegliche Beanstandung erfolgt ist.
Als Resümee kann man sagen, es war eine gelungene Ausstellung in Verbindung mit unserem Jubiläum 20+3 Jahre TT-Modellbahnfreunde Hessen. Auch die Teilnahme sowie die Zusammenarbeit mit den TT-Modullisten Wetzlar war sehr gut.