Berichte

ImageZur Unterbringung unserer zweiten Zentrale hat Klemens heute einen Kasten mitgebracht. Dieser wird genauso aufgebaut sein wie der für unsere erste Zentrale.

Da wir in der zweiten Zentrale einen Dip-Schalter eingebaut haben kann diese wahlweise als Booster oder eigenständige Zentrale eingesetzt werden. Wird die Kombination Zentrale – Booster eingesetzt können beide Komponenten platzsparend übereinander untergebracht werden.

Weiterlesen ...

ImageImageImageFür einige von uns begann der Tag mit Schnee. In Neustadt war davon aber nicht mehr zu sehen.

Beim ersten Treffen im neuen Jahr wurde zunächst die Gelegenheit genutzt, die neuesten Infos auszutauschen. Anschließend besprachen Klaus und Edgar die letzten Aktualisierungen des Gleisplans seiner im Bau befindlichen Anlage.

Weiterlesen ...

Anwesende waren Klaus D., Harald, H.G., Klemens, Felix, Steffen, Marita, Sven H., Nils und Michael

Unser gestrigen Treffen stand wieder ganz im Zeichen der Vorbereitungen für unser großes Sommer-Event. Wo viel gehobelt wird, fallen Späne und so wurde sich erstmal um die nötige Sauberkeit gekümmert.

Klaus und Klemens ließen die Lötkolben glühen und fertigten die Stammleitungen unter den neuen Streckenmodulen. Harald brachte weitere Elektrokomponenten mit und ergänzte damit die Vorarbeit der beiden.

H.G. und Nils begannen mit dem Rohbau des maßstäblichen Nachbaus des Bahnhofsgebäudes von Neustadt. Dazu wurden die in Heimarbeit gefertigten Außenwände mit Stützstreben versehen und das Erdgeschoss nahm langsam Form und Gestalt an.

In den Trockenzeiten des Klebers wurde von Nils ein Modul weiter begrünt. Das Partyzelt für das wichtigste Fußballspiel wurde für tauglich befunden. Der erwartete Aufstieg der heimischen Noch Fußballer in die Regionalklasse muss gebühren gefeiert werden. Die Markierungen auf dem Fußballfeld sind schon ordentlich gerade gezogen worden.

Für die Stellproben des Bahnhofsgebäudes wurden alle Neustadtmodule zusammen gestellt und mit Originalfotos abgeglichen. Steffen und Marita brachten das in Heimarbeit immer mehr wachsende Zwischenmodul zum Modul Teufelsschlucht mit. Die Bergformation können schon sehr deutlich durch geschichtete Styrodurplatten erahnt werden.

Ein anonymer Spender aus Nordhessen übergab der IG über Michael diverses Werkzeug. Nach Reinigung und abölen steht dem Einsatz nichts mehr im Wege. Vielen Dank dafür nach Kassel.

Felix brachte das wunderbar gelungene Modell der BR 55 von Hädle mit. Sven H. seine BR 44, BR 02 und den Triebzug BR 628 die alle programmiert wurden um auf der Anlage die ersten digitalen Runden zu drehen. Bei Kaffee und Kuchen wurde über vieles rund um die TT Bahn gesprochen.

ImageAlle Weichenantriebe unserer Module wurden in der Vergangenheit bereits auf MP6 umgerüstet. Dieser Antrieb ist impulsgesteuert und bestens für uns geeignet, da wir die Weichen über Tastenpulte steuern. Beim Besuch der Intermodellbau in Dortmund mussten wir erfahren, dass dieser Antrieb nicht mehr hergestellt wird.

Weiterlesen ...

Image Heute wurde wieder fleißig gebaut. So konnte beispielsweise bestaunt werden, wie das zukünftige Bahnhofsgebäude beleuchtet werden wird.  

Weiterlesen ...