26.04.2025: Nächstes Treffen

Wir treffen uns in unseren Räumen zum gemeinsamen Bauen.  Das nächste mal am 26.04.2025. In der Regel sind wir ab 12 Uhr vor Ort.

Sie können uns natürlich auch per Kontakt-Formular oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren oder uns auf Facebook besuchen. Sie können uns auch telefonisch unter der Nummer 0151 / 22 78 06 16 erreichen.

 

21.-22.06.25: 7. Neustädter Modellbahntage und 25 Jahre IG Modellbahnfreunde Hessen

ImageImageImageModellbahn und Sommer – passt das zusammen? Wir sagen ganz klar:Ja!

Unser 20-jähriges Jubiläum hätten wir eigentlich bereits 2020 feiern wollen. Doch aufgrund der damaligen außergewöhnlichen Umstände konnte die Jubiläumsausstellung erst 2023 stattfinden. Umso mehr freuen wir uns nun auf das nächste große Ereignis: Unser 25-jähriges Jubiläum!

Dieses besondere Ereignis möchten wir mit einer großen Ausstellung in Neustadt (Hessen) feiern. Auch diesmal planen wir den Aufbau einer beeindruckenden Modulanlage mit einer Länge von ca. 100 Metern. Neben den Modulen unserer Interessengemeinschaft werden wieder zahlreiche private Module unserer Mitglieder ihren Platz finden – ergänzt durch spannende Gastmodule.

Für den Terminkalender:

📅 21. und 22. Juni 2025 (Wochenende nach Fronleichnam)

Ort des Geschehens: Kultur und Bürgerzentrum
Querallee 13
35279 Neustadt (Hessen)

Link zu Google Maps

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch!

 

Berichte

Freitag

Am Aufbautag trafen sich die ersten Mitglieder bereits um 12:00 Uhr. Michael und Edgar begannen die ersten Kisten nach unten zu tragen. Vorher hatte Nils bereits alle Module und Kisten so platziert, dass diese in der richtigen Aufbaureihenfolge bereit standen. Gegen 13:00 Uhr trafen die nächsten Mitglieder ein. Doch zunächst wurde sich bei der nahe gelegenen Würstchenbude mit Currywurst und Pommes gestärkt. Dann ging es daran, alle Module, Kisten und Zubehör in den Saal des Historischen Rathauses zu tragen. Nach und nach trafen weitere Mitglieder ein, so dass der unangenehme Teil des Aufbaus schnell erledigt war. Die Kaffee- und Kuchenversorgung war wieder bestens organisiert, so dass der weitere Aufbau zügig voran ging. Am meisten Zeit benötigte wie immer das Ausrichten der Module und das Verkabeln der noch nicht umgebauten Module, da durch die unterschiedlichen Steckerbelegungen jeder einzeln Anschluss durchgemessen werden musste. Bei ca. 40 Modulen wurden zur Steuerung unsere Zentrale und ein Booster von Lenz eingesetzt. Nachdem die Anlage betriebsbereit wurde der Abend noch mit einem gemeinsamen Essen beendet.

Samstag

Nach dem Frühstück ging es daran das rollende Material aufzugleisen und die ersten Proberunden zu drehen. Wie fast immer bei solchen Anlässen mussten ein paar kleinere Probleme beseitigt werden. So kam es beispielsweise am Übergang zum Betriebswerk teilweise zu Entgleisungen. Hier musste der Übergang etwas nachgearbeitet werden. Pünktlich um 12:00 Uhr kamen die ersten Besucher. Der Ausstellungsbetrieb verlief ohne größere Probleme. Über den gesamten Tag waren immer Zuschauer anwesend, so dass die Resonanz für den ersten Ausstellungstag überwiegend positiv ausfiel. Man sah viele bekannte Gesichter und es konnten viele Fachgespräche geführt werden. Es kamen auch einige Besucher gezielt mit Fragen und Problemen, denen gut geholfen werden konnte. Auch dieser Ausstellungstag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen beendet. Danach trafen sich aber noch einige Mitglieder, um noch etwas Betrieb bei Dunkelheit durchzuführen.

Sonntag

Pünktlich um 10:00 Uhr wurde der Ausstellungsbetrieb eröffnet und die ersten Besucher betraten den Saal. Da heute auch in Hessen gewählt wurde nutzten viele die Gelegenheit uns zu besuchen. Der Besucherstrom war stetig und höher als am Tag zuvor. Wir konnten Mitglieder befreundeter Modelleisenbahnvereine und der Presse begrüßen und uns wieder den vielen interessierten Fragen der Zuschauer stellen. Besonderes Augenmerk fiel dabei auf das zum ersten Mal vorgestellte Betriebswerk. Den uns regelmäßig besuchenden Zuschauern entgingen auch die anderen Neuerungen nicht. Neben dem Hindenburgdamm und einem Industriemodul konnten auch die ersten selbst erstellten Hintergründe bestaunt werden. Um 17:00 Uhr wurde der Ausstellungsbetrieb beendet und mit dem Abbau begonnen. Dies ging in gewohnter Weise schnell und zügig voran. Auch der beschwerliche Transport aller Module und des Zubehörs in unsere Räume im zweiten Stock konnte trotz reduzierter Personenzahl schnell zu Ende gebracht werden. Auch die 3ten Neustädter Modellbahntage konnten so erfolgreich und ohne größere Ausfälle beendet werden. Das Fazit fiel durchweg positiv aus.

ImageImageImageWir, die IG TT-Modellbahnfreunde Hessen treffen uns alle zwei Wochen in Neustadt (Hessen)

  • um gemeinsam an einer großen TT-Modulanalge zu bauen,
  • um uns zu Modellbahnthemen auszutauschen und zu unterstützen.

Daneben fahren wir gemeinsam zu Modellbahn- und Eisenbahnausstellungen.

Höhepunkt eines jeden Jahres ist die öffentliche Präsentation unser Modulanlage.

 

Am 16.07.2017 hatte der Modellbahn- und Eisenbahnfreunde Club Marburg e.V. zum Tag der Offenen Tür geladen. Sebastian, Sven, HG und Harald hatten sich auf den Weg nach Marburg begeben. Neben interessanten Gesprächen  konnten wir die HO-Modulanlage bestaunen.

ImageImageImageImageImageImageImage

 

 

Am Sonntag, den 29.04.2012 öffneten wir im Rahmen des Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag unsere Räume. 

ImageImageImageImageErstmals wurden die jetzt fertig gestaltenden Module Grenzbahnhof präsentiert. Dieses Modul zeigt einen Bahnhof ohne konkretes Vorbild der innerdeutschen Grenzen, wie er bis Ende 1989 bestand.

ImageAuf unserer Modulanlage konnten wir einen abwechslungsreichen Fahrbetrieb gestaltet.

An diesem Tag öffneten wir auch unsere Werkstatt. Somit konnten Besucher erleben und beobachten, wir ein Modul bei uns entsteht.